Am 08.11.2012 kommt es zu einem Treffen des Vorstandes und der Kontrollkommission. Anwesend sind Frau Baude Kathrin, Herr Bode Klaus, Herr Böhme Gottfried, Herr David Freiwalt, Herr Irmischer Gundolf, Herr Rossner Sven, Herr Kamlah Nourdin und Herr Junge Olaf. Es werden diverse Unterlagen an die Kontrollkommission ausgehändigt.
Quellen:
Seite 35 und 276 der Zeugenaussage, in der Strafsache 44 Ds 550 Js 24199/14 der Staatsanwaltschaft Görlitz
Auf Grund der per Aushang den Mitgliedern des Garagenvereines I Hoyerswerda Industriegelände angekündigten schwerwiegenden Differenzen innerhalb des Vorstandes und der finanziellen Schieflage des Vereins wurde durch die Mitgliederversammlung als höchstes Organ des Vereins am 27.10.2012 eine zeitweilige Kontrollkommission, bestehend aus sachkundigen Mitgliedern des Vereins die nicht dem Vorstand oder der Revisionskommission angehören, eingesetzt. Die Kontrollkommission hat die Aufgabe, die Finanzen des Vereins und die allgemeine Geschäftsführung des Vorstandes zu prüfen. Die Prüfung hat ab dem Zeitpunkt der MVS vom 30.10.2010 zu erfolgen. Rechte und Pflichten der Kommission wurden auf der Mitgliederversammlung erläutert, diskutiert und durch Beschluss der Mitgliederversammlung bestätigt.
Die Mitglieder wählten einstimmig die Garagenmitglieder Herrn Gottfried Böhme Garagennummer 644 Herrn Gundolf Irmischer Garagennummer 1015/1016 Herrn Sven Rossner Garagennummer 87
Als Verbindungsmann des Vorstandes zur Kontrollkommission wurde Klaus Bode als das Mitglied, welches am längsten im Vorstand des Garagenvereines I Hoyerswerda tätig ist, durch die MVS bestätigt.
Die Kontrollkommission nahm am 02.11.2012 ihre Arbeit auf.
Für Hinweise, Anregungen und Vorschläge aus der Mitgliedschaft ist die Kommission jederzeit offen und dankbar. Die Kommission bittet dieses in kurzer schriftlicher Form unter den folgen den Möglichkeiten und der Angabe des Namens und der Garagennummer zu tun.
1. Per E-Mail
buero_hy@yahoo.de
(Die E-Mail Adresse wird nur durch die Kontrollkommission genutzt)
2. Per verschlossenen Briefumschlag mit dem Vermerk Empfänger Kontrollkommission über den Vorstand an die Kommission zu leiten. Der Empfang des Schriftstückes und die weitere Verfahrensweise mit selbigen werden in jedem Fall durch die Kontrollkommission bestätigt. G.Böhme G.Irmischer S. Rossner Aushang hier –>
Quelle: E-Mail von Gundolf Irmischer an Klaus Bode, vom 02.11.2012, in den Backups vom 18.11.2014 in der Strafsache 44 Ds 550 Js 24199/14 der Staatsanwaltschaft Görlitz
Am 27.10.2012 fand in der KUFA unsere 2. außerordentliche Mitgliederversammlung 2012 statt. Folgende Tagungspunkte Wurden beschlossen.
1. Erklärung des Vorsitzenden zu den Hintergründen der gegenwärtigen Situation zum Finanzhaushalt der Garagengemeinschaft
2. Durch den Versammlungsleiter erfolgte die Bekanntgabe der Aufgaben und Arbeitsweise der Kontrollkommission
3. Namentliche Berufung zum Einsatz einer Kontrollkommission zur Aufklärung der gegenwärtigen bestehenden finanziellen Unregelmäßigkeiten
4. Vorschläge von Mitgliedern zur Kandidatur für den Einsatz eines neuen Vorstandes ( Neuwahl Frühjahr 2013)
5. Beschlussfassung über die Berufung der personellen Besetzung der Kontrollkommission
6. Beschlussfassung über die Bestätigung der MV zur Aufnahme der Tätigkeit der genannten Kommission
Nach einer angeregten Diskussion wurde mit 62 Stimmen von 63 anwesenden Mitgliedern die Kontrollkommission gewählt und nahm Ihre Arbeit auf.
Mitglieder der Kontrollkommission:
Herrn Gottfried Böhme Garagennummer 644 Herrn Gundolf Irmischer Garagennummer 1015/1016 Herrn Sven Rossner Garagennummer 87
Als Verbindungsmann des Vorstandes zur Kontrollkommission wurde Klaus Bode als das Mit- glied, welches am längsten im Vorstand des Garagenvereines I Hoyerswerda tätig ist, durch die MVS bestätigt.
Verbindung mit der Kontrollkommission kann man per E-mail aufnehmen buero_hy@yahoo.de oder per verschlossenen Briefumschlag mit dem Vermerk „Empfänger Kontrollkommission“ über den Vorstand an die Kommission zu leiten.
Protokoll der 2. außerordentlichen Mitgliederversammlung 2012 –>
An diesem Treffen nehmen teil Herr Böhme, Herr Irmischer, Frau und Herr Hauch, Herr Bode, Herr Bochynek, Herr Kreuz und Herr David. Es wird geregelt das am 27. Oktober eine Mitgliederversammlung durchgeführt wird. Es wird ebenfalls festgelegt, dass der faule Kompromiss vom 18.10.2012 den Mitgliedern vorgetragen wird und es wird weiterhin der Vorschlag unterbreitet, das eine Untersuchungskommission gewählt wird. Diese soll die Geschäftsvorgänge von 2012 untersuchen und in der Mitgliederversammlung im Frühjahr 2013 den Mitgliedern dann den genauen Verlauf aller geschäftlichen Vorgänge erläutern. Zur Wahl dieser Untersuchungskommission stellen sich Herr Böhme, Herr Irmischer, Herr Rossner und Herr Dr. Zülke zur Verfügung. Alle Beteiligten sind sich darüber einig, dass die Abwahl von Herrn Kamlah unbedingt notwendig ist. Frau und Herr Hauch erklären sich bereit, bis Ende April 2013, in dem Vorstand einzutreten, damit wir wieder einen gesetzeskonformen Vorstand haben.
Quelle:
Seite 34 und 272 der Zeugenaussage, in der Strafsache 44 Ds 550 Js 24199/14 der Staatsanwaltschaft Görlitz
Am 27.10.2012 ab 10.00 Uhr findet in der „Kulturfabrik Hoyerswerda e. V.“ Alte Berliner Straße 26 in
Hoyerswerda eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt.
Tagungsordnungspunkte: 1. Aktuelle Information über den Vorstand 2. Information über die finanzielle Lage des Verein 3. Wahl eines neuen Vorstandes 4. Diskussionen
Die Mitglieder können Vorschläge für die Kandidaten des
neuen Vorstandes bringen. Alle Mitglieder sind recht
herzlich eingeladen.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
An diesem Treffen, am 09.10.2012, sind anwesend Herr Irmischer, Herr Böhme, Herr und Frau Hauch, Lothar Baer und Rechtsanwalt Domaschke. Herr Irmischer wiederholt seine Angaben, sehr stark vereinfacht, über die finanziellen Schwierigkeiten im Seniorenbeirat und gibt den Anwesenden zu verstehen, dass er Herrn Kamlah nicht mehr über den Weg traut. Herr Irmischer will, von Rechtsanwalt Domaschke, ganz genau wissen, was alles passieren muss, damit es zu einer Abwahl von Herrn Kamlah kommt. Es wurde beschlossen, dass die Mitgliederversammlung verschoben wird. Es wurde ein weiterer Fahrplan für die Vorbereitung weitere Mitgliederversammlungen abgesprochen.
Quellen:
Seite 32 und 147 der Zeugenaussage, in der Strafsache 44 Ds 550 Js 24199/14 der Staatsanwaltschaft Görlitz
Am 24.09.2012 fand eine weitere Vorstandssitzung statt auf der Herr Bode den Vorschlag unterbreitet eine Untersuchungskommission zubilden. Herr Junge ist strikt dagegen das Ganze würde nur für Verwirrung sorgen und nicht der Aufklärung der Sache.
Quelle:
Seite 29, der Zeugenaussage, in der Strafsache 44 Ds 550 Js 24199/14 der Staatsanwaltschaft Görlitz